FAQ

|        Konto

Trump’s Krypto-Gipfel

Lesedauer 4 MinutenLesedauer 4 Minuten




Liebe Community! 😍


am 7. März 2025 findet im Weißen Haus ein Krypto-Gipfel statt – persönlich ausgerichtet von US-Präsident Donald Trump. Die Veranstaltung wird als potenzieller Wendepunkt für die Krypto-Branche gesehen. Geplant sind Diskussionen über Regulierungen, Stablecoins und die Rolle von Bitcoin im US-Finanzsystem.

Trump möchte die USA als führenden Krypto-Standort etablieren und setzt auf klare rechtliche Rahmenbedingungen. Doch was genau bedeutet das für den Markt? Welche Auswirkungen könnte der Gipfel auf Krypto-Unternehmen, Investoren und den globalen Finanzsektor haben?


🔍 Schlüsselthemen des Krypto-Gipfels

Der Gipfel bringt führende Krypto-Unternehmer, Investoren und politische Entscheidungsträger zusammen. Die zentralen Fragen:

📌 Regulierung & Rechtssicherheit: Wird es endlich ein einheitliches Krypto-Gesetz geben, das klare Richtlinien für Unternehmen und Investoren setzt?

📌 Stablecoins & der US-Dollar: Sind sie eine Bedrohung für das bestehende Finanzsystem oder eine Möglichkeit, die Dominanz des US-Dollars international zu stärken?

📌 Bitcoin als Staatsreserve? Wird BTC offiziell als strategisches Asset anerkannt und möglicherweise Teil der nationalen Finanzstrategie?

Die Antworten auf diese Fragen könnten den Krypto-Markt nachhaltig beeinflussen und die Weichen für zukünftige Investitionen und Innovationen stellen.

🔍 Schlüsselthemen des Krypto-Gipfels

Regulierungspolitik & Rechtssicherheit
Die regulatorische Unsicherheit in den USA hat in den letzten Jahren zu einer Abwanderung vieler Krypto-Unternehmen geführt. Während Länder wie Dubai, Singapur und die Schweiz sich als Krypto-Hubs etablieren konnten, hinken die USA hinterher. Unternehmen klagen über uneinheitliche Vorschriften, hohe Compliance-Kosten und unklare Rechtslagen. Trump setzt auf seinen Krypto- und KI-Berater David Sacks, um diese Probleme zu lösen. Es wird erwartet, dass er eine einheitliche Regulierung vorschlägt, die Unternehmen Sicherheit gibt und Investitionen fördert. Besonders spannend bleibt, ob die SEC (Securities and Exchange Commission) in ihrer aktuellen Form weiter über Krypto-Projekte entscheidet oder ob eine eigene Krypto-Regulierungsbehörde geschaffen wird.

Stablecoins – Gefahr oder Chance?
Stablecoins wie USDT (Tether) und USDC (Circle) stehen im Zentrum der Diskussion. Sie sind die meistgenutzten digitalen Währungen für Zahlungen, Überweisungen und als Absicherung gegen Marktschwankungen.

Circle-CEO Jeremy Allaire fordert, dass alle Emittenten sich in den USA registrieren müssen, um Konsumentenschutz und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Dies würde dazu führen, dass auch Offshore-Emittenten wie Tether stärkeren regulatorischen Anforderungen unterliegen. Doch hier gibt es natürlich Gegenwind: Tether-CEO Paolo Ardoino hält das für einen gezielten Angriff auf USDT und befürchtet eine Marktmanipulation zugunsten von USDC.

Trump sieht Stablecoins möglicherweise als eine Möglichkeit, den US-Dollar international zu stärken. Es könnte ein Modell entstehen, bei dem lizensierte Stablecoins eine größere Rolle im Finanzsystem spielen – eine Art digitaler Dollar 2.0.

Bitcoin als Teil der US-Finanzstrategie?
Die Idee, Bitcoin in die nationalen Finanzreserven aufzunehmen, wird immer lauter. Senatorin Cynthia Lummis ist eine prominente Befürworterin und argumentiert, dass Bitcoin als „digitales Gold“ eine Absicherung gegen Währungsabwertungen sein könnte. In El Salvador wurde BTC bereits als offizielles Zahlungsmittel eingeführt, doch es gibt Berichte, dass das Land aufgrund von Druck durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) und wirtschaftlicher Abhängigkeit von Krediten diese Entscheidung überdenkt. Wie wir berichtet haben, war dieses aber eher ein Manöver für weitere Unterstützungen, da der Kurs, die BTC-Reserven im Land stetig zu erhöhen, weiterhin verfolgt wird. Könnte die USA dennoch einen ähnlichen Weg einschlagen?

📊 Auswirkungen auf den Markt

Die Erwartungen an den Gipfel sind hoch – doch was bedeutet das für den Krypto-Sektor?

📈 Bullish-Szenario:
✅ Eine krypto-freundliche Regulierung könnte institutionelle Investoren anziehen und Unternehmen motivieren, sich in den USA niederzulassen.
✅ Klare Stablecoin-Regeln würden das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken und den globalen Markt stabilisieren.
✅ Die Anerkennung von Bitcoin als legitimes Asset durch die US-Regierung könnte den Kurs langfristig nach oben treiben.

📉 Bearish-Szenario:
❌ Falls neue Regulierungen zu streng ausfallen, könnten Krypto-Unternehmen weiterhin ins Ausland abwandern.
❌ Eine übermäßige Kontrolle über Stablecoins könnte das dezentrale Finanzwesen beeinträchtigen und Innovationen bremsen.
❌ Unsicherheit über gesetzliche Rahmenbedingungen könnte kurzfristig zu Volatilität führen.

Besonders bei Stablecoins hängt viel davon ab, ob eine harte Regulierung durchgesetzt wird oder ob es eine Lösung gibt, die sowohl Innovation als auch Verbraucherschutz vereint.

🔮 Fazit: Gamechanger oder nur heiße Luft?

Dieser Gipfel könnte den Beginn einer neuen Ära für die Krypto-Branche markieren. Sollte Trump tatsächlich klare Regelungen schaffen, könnten die USA wieder zur führenden Krypto-Nation aufsteigen.

Doch es gibt auch Risiken: Falls es bei vagen Versprechungen bleibt oder neue Vorschriften Unternehmen weiter unter Druck setzen, könnte die Abwanderung in regulierungsfreundlichere Länder weitergehen.


Ganz gleich, welche Entscheidungen auf dem Gipfel getroffen werden – sie werden die Kryptobranche in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen. Wir werden die Entwicklungen genau verfolgen und euch auf dem Laufenden halten.

Wir wünschen euch einen schönen Wochenstart!

Eure Chartexperten


💡 Hinweis



⚠️ Dies ist keine Anlageberatung im Sinne des WpHG! Sämtliche Inhalte dienen einzig der Information und spiegeln ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wider. Leser sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten eine eigene Meinung zu bilden und ggf. professionelle Beratung aufzusuchen.

🛡️ Know your risk! Insbesondere beim Handel mit Kryptowährungen ist ein umsichtiges Risiko- und Money-Management unerlässlich. Trotz der oft verlockenden Aussichten unserer Routen, sollte man nie die Möglichkeit eines gegenteiligen Ausgangs unserer Analysen außer Acht lassen. Profitables Trading und Investieren erfordert ein eigenes und vorher klar festgelegtes Regelwerk, frei von jeglichen emotionalen Handlungen und spontanen Ausreißern. Es ist zudem klug, pro Trade nicht mehr als 1% des Depotvolumens zu riskieren. Dies verhindert drastische Verluste und unterstützt einen nachhaltigen Kapitalaufbau. Anstatt auf den einen großen Gewinn zu hoffen, zielt eine solide Strategie auf kontinuierlichen Erfolg ab.

✍️ Kurzum: Plant bevor ihr handelt! Und denkt dran: Kein Trade, ohne Stopp! Es ist es entscheidend, zu wissen, wie viel Verlust ihr persönlich bereit seid zu tragen, bevor ihr in den Markt bzw. Trade einsteigt. Dies hilft euch, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und nach einem klar definierten Plan zu handeln. Behaltet daher stets Euer Gesamtrisiko im Blick und managt Eure Trades mit Bedacht, um langfristig im „Spiel“ zu bleiben.

🧑‍⚖️ Hinweis zur Urheberrechtsverletzung: Bitte beachtet, dass die Vervielfältigung oder das Kopieren unseres Contents strengstens untersagt ist. Alle Inhalte, einschließlich Texte, Grafiken und Daten, sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen und nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Jegliche Form der unautorisierten Nutzung, Verteilung oder Reproduktion dieser Materialien wird rechtlich verfolgt. Wir setzen uns dafür ein, unsere geistigen Eigentumsrechte zu schützen und danken euch für euer Verständnis und eure Kooperation.
 

Teile diesen Beitrag

Mehr Beiträge

PREMIUM

Vertragsmodell

Du schließt mit der Bestellung eines unserer Services, Basic oder Premium, ein Abonnement ab, welches mindestens über die von dir ausgewählte Mindestvertragslaufzeit läuft. Dabei hast du die Auswahl zwischen einer Laufzeit von einem Monat oder eben 12 Monaten. Solltest du den Service nicht zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen, verlängert sich der ausgewählte Service nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit jeweils um einen weiteren Monat, denn dann gehen wir davon aus, dass du weiterhin bei uns bleiben möchtest.
 

Mindestvertragslaufzeit

Solltest du bei uns das 12-monatige-Abonnement abschließen, sicherst du dir für diese Zeit einen Preisvorteil gegenüber dem 1-Monats-Abonnement. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit aus dem 12-Monats-Abonnement und sofern du nicht gekündigt hast, wirst du automatisch auf das 1-Monats-Abonnement umgestellt. Damit erhöht sich logischerweise auch der Abonnementpreis, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit dir vereinbart worden ist.
In der Regel bieten wir dir aber vor Ablauf des 12-Monats-Abonnement an, eigenständig erneut ein 12-Monats-Abonnement abzuschließen, damit du dir natürlich weiterhin den, gegenüber der 1-monatigen Variante, günstigeren Preis sichern kannst. Diese Möglichkeit wird ab zwei Monaten vor dem Ende der Mindestvertragslaufzeit angeboten.
 

Testphase

Solltest du unseren Service erstmalig bestellen, dann erhältst du natürlich vor Abbuchung eine 7-tägige Testphase, innerhalb derer du den Service jederzeit kostenfrei widerrufen kannst, falls dir dieser wider Erwarten nicht zusagt. Sollte die Widerrufsmöglichkeit nicht genutzt werden, beginnt das kostenpflichtige Abonnement.
 

Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung erfolgt dabei immer zu Beginn einer Abrechnungsperiode einmalig für die vollständige Abrechnungsperiode. Die bei Vertragsabschluss vereinbarte Mindestvertragslaufzeit wird entsprechend zu Beginn dieser auf einmal in Rechnung gestellt. Sollte dir bei Vertragsabschluss eine Testphase eingeräumt worden sein, dann erfolgt die erste Rechnungsstellung natürlich erst nach Ablauf der Testphase, beinhaltet aber auch den Zeitraum der Testphase.
 

Premium

Preis im 1-Monats-Abo: 149,95 EUR pro Monat, Abbuchung: 149,95 EUR/monatlich

Preis im 12-Monats-Abo: 134,95 EUR pro Monat, Abbuchung: 1.619,40 EUR einmalig zu Beginn des Abonnements

 

Kündigungsfrist

Welche Kündigungsfrist?!
 
Grundsätzlich gilt:
Du kannst jederzeit deinen ausgewählten Vertrag, ohne Berücksichtigung von irgendwelchen Fristen, kündigen. Daher kannst du deinen ausgewählten
Service natürlich jederzeit während der Mindestvertragslaufzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen. In der anschließenden monatlichen Verlängerung nach einem 12-Monats-Abonnement kannst du deinen Service ebenfalls ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist jeweils zum Ende des jeweiligen monatlichen Abrechnungszeitraums kündigen. Ist doch klar!

 

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du dich an unseren Kundenservice per E-Mail über kundenservice@chartexperten.de wenden. Alternativ kannst du auch gerne in unsere Nutzungsbedingungen schauen.
 
Euer Team von
Chartexperten.de

BASIC

Vertragsmodell

Du schließt mit der Bestellung eines unserer Services, Basic oder Premium, ein Abonnement ab, welches mindestens über die von dir ausgewählte Mindestvertragslaufzeit läuft. Dabei hast du die Auswahl zwischen einer Laufzeit von einem Monat oder eben 12 Monaten. Solltest du den Service nicht zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen, verlängert sich der ausgewählte Service nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit jeweils um einen weiteren Monat, denn dann gehen wir davon aus, dass du weiterhin bei uns bleiben möchtest.
 
 

Mindestvertragslaufzeit

Solltest du bei uns das 12-monatige-Abonnement abschließen, sicherst du dir für diese Zeit einen Preisvorteil gegenüber dem 1-Monats-Abonnement. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit aus dem 12-Monats-Abonnement und sofern du nicht gekündigt hast, wirst du automatisch auf das 1-Monats-Abonnement umgestellt. Damit erhöht sich logischerweise auch der Abonnementpreis, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit dir vereinbart worden ist.
In der Regel bieten wir dir aber vor Ablauf des 12-Monats-Abonnement an, eigenständig erneut ein 12-Monats-Abonnement abzuschließen, damit du dir natürlich weiterhin den, gegenüber der 1-monatigen Variante, günstigeren Preis sichern kannst. Diese Möglichkeit wird ab zwei Monaten vor dem Ende der Mindestvertragslaufzeit angeboten.
 

Testphase

Solltest du unseren Service erstmalig bestellen, dann erhältst du natürlich vor Abbuchung eine 7-tägige Testphase, innerhalb derer du den Service jederzeit kostenfrei widerrufen kannst, falls dir dieser wider Erwarten nicht zusagt. Sollte die Widerrufsmöglichkeit nicht genutzt werden, beginnt das kostenpflichtige Abonnement.
 

Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung erfolgt dabei immer zu Beginn einer Abrechnungsperiode einmalig für die vollständige Abrechnungsperiode. Die bei Vertragsabschluss vereinbarte Mindestvertragslaufzeit wird entsprechend zu Beginn dieser auf einmal in Rechnung gestellt. Sollte dir bei Vertragsabschluss eine Testphase eingeräumt worden sein, dann erfolgt die erste Rechnungsstellung natürlich erst nach Ablauf der Testphase, beinhaltet aber auch den Zeitraum der Testphase.
 

Basic

Preis im 1-Monats-Abo: 89,95 EUR pro Monat, Abbuchung: 89,95 EUR/monatlich

Preis im 12-Monats-Abo: 80,95 EUR pro Monat, Abbuchung: 971,40 EUR einmalig zu Beginn des Abonnements

 

Kündigungsfrist

Welche Kündigungsfrist?!
 
Grundsätzlich gilt:
Du kannst jederzeit deinen ausgewählten Vertrag, ohne Berücksichtigung von irgendwelchen Fristen, kündigen. Daher kannst du deinen ausgewählten Service natürlich jederzeit während der Mindestvertragslaufzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen. In der anschließenden monatlichen Verlängerung nach einem 12-Monats-Abonnement kannst du deinen Service ebenfalls ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist jeweils zum Ende des jeweiligen monatlichen Abrechnungszeitraums kündigen. Ist doch klar!

 

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du dich an unseren Kundenservice per E-Mail über kundenservice@chartexperten.de wenden. Alternativ kannst du auch gerne in unsere Nutzungsbedingungen schauen.
 
Euer Team von
Chartexperten.de

Eine Anmeldung ist leider noch nicht möglich!

Lieber Interessent!

Vielen Dank für dein Interesse an der ausgewählten Mitgliedschaft bei uns.
Leider ist eine Registrierung aktuell nicht möglich, da wir unsere Plattform noch nicht geöffnet haben. Dies ist aber schon sehr bald möglich.

Unser Tipp

Registriere dich doch gerne schon mal für unseren Newsletter.
Dort halten wir dich auf dem Laufenden, wann wir unsere Türen für dich öffnen werden und eine Anmeldung möglich sein wird.

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du dich an unseren Kundenservice per E-Mail über   wenden.  

Vielen Dank für dein Verständnis!

Dein Team von

Chartexperten.de