📅 Datum der Analyse: 25. Januar 2025
💵 Aktueller Kurs: 104.886,16 USD
📡 Indikation: Binance
🕰️ Zeiteinheit: Tag (D1)
📊 Log. Chart | 1 Kerze = 1 Tag
Liebe Community! 😍
Die vergangene Woche hatte es in sich: Der Bitcoin zeigte eine hohe Volatilität auf hohem Niveau, doch weder die Bullen noch die Bären konnten die Oberhand gewinnen. Statt eines klaren Trends blieb der Markt in einer Seitwärtsphase gefangen – doch genau diese könnte sich als bullische Konsolidierung auf hohem Niveau entpuppen.
Trotz der kurzfristigen Unsicherheit spricht die übergeordnete Entwicklung eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn liegt der Bitcoin mit +11,5 % deutlich über dem saisonellen Durchschnitt für den Januar von lediglich +3,98 %. Ein starkes Zeichen, dass sich der Markt weiter in einer robusten Aufwärtsstruktur bewegt.
Ein weiterer Faktor, der für Bewegung sorgen könnte, ist die politische Entwicklung. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump gab es in dieser Woche bereits einige Impulse, doch die Märkte hatten sich möglicherweise noch mehr erwartet. Die Hoffnung vieler Marktteilnehmer ist, dass regulatorische Entscheidungen und wirtschaftspolitische Maßnahmen schnell umgesetzt werden – doch bisher blieb eine unmittelbare Reaktion aus. Dennoch zeigt der Chart, dass das Fundament für mögliche Kursanstiege weiterhin intakt ist.
Die kommende Woche könnte richtungsweisend werden. Bleibt der Bitcoin in der Konsolidierung oder sehen wir den nächsten Ausbruch? Technisch betrachtet gibt es spannende Marken, die darüber entscheiden könnten, ob sich der bullische Trend fortsetzt oder ob die Bären doch noch einmal aktiv werden. Schauen wir uns die aktuelle Lage im Detail an und analysieren die möglichen Szenarien für die kommenden Tage! 🚀
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Wochenausblick und freuen uns auf eure Gedanken und Kommentare dazu.
Die aktuelle Stimmung am Kryptomarkt ist weiterhin von Gier geprägt, wie der Fear & Greed Index mit 75 von 100 Punkten zeigt. Solch eine Marktstimmung signalisiert typischerweise, dass die Volatilität weiterhin anhalten wird, wenngleich auch viele aus dem Markt gespült wurden. Vor allem das Thema Long-Liquidation zeigt sich insbesondere in der Nähe des Allzeithochs als beliebte Spielwiese für Market Maker. Neue Marktteilnehmer, die in der Euphorie Positionen eröffnen, werden dabei oft zur Zielscheibe.
Die letzten Handelstage haben eine klare Botschaft: Der Bitcoin bleibt volatil, doch die übergeordnete Marktstruktur deutet weiterhin auf einen sich einen annähernden Aufwärtsimpuls hin. Unser Screener signalisiert nach wie vor eine höhere Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse, auch wenn kurzfristige Konsolidierungsphasen nicht ausgeschlossen sind. Die zentrale Frage bleibt, ob der Bitcoin auf direktem Weg Kurs auf 120.000 US-Dollar nimmt oder ob zuvor noch ein tieferer Rücksetzer ansteht.
Unsere Hauptroute, die sich mit dem Überschreiten der 102.668,42 US-Dollar aktiviert hat, sah zunächst Kursanstiege bis zum Allzeithoch vor – und genau dieses Szenario ist nahezu punktgenau eingetroffen. Anschließend erwarteten wir eine kleinere Konsolidierung, die sich ebenfalls bewahrheitet hat. Die spannende Frage ist nun, ob sich Bitcoin von hier aus direkt weiter nach oben bewegt oder ob die laufende Konsolidierung sich noch etwas ausweitet.
Die übergeordnete Struktur bleibt bullisch und solange die Unterseite stabil bleibt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Bitcoin im Rahmen der aktuellen Impulswelle Kursanstiege in Richtung 120.000 US-Dollar sehen wird. Entscheidend dafür ist die Verteidigung der 99.514,59 US-Dollar. Sollte der Bitcoin unter diese Marke fallen, würde das bedeuten, dass die Welle 2 noch nicht abgeschlossen ist. Dies könnte die Konsolidierung ausweiten, mit möglichen Kurszielen in der Zone zwischen 96.991,60 US-Dollar und gegebenenfalls 93.636,61 US-Dollar.
Das hätte wellentechnische Konsequenzen: Die darauf folgende Welle 3 würde dann möglicherweise nicht mehr ganz so hoch ausfallen wie aktuell erwartet.
Die entscheidende MoB Kursmarke für das bullische Szenario bleibt die 89.397,96 US-Dollar. Sollte der Bitcoin unter diese Marke fallen, wäre das ein klares Zeichen für eine deutliche Schwäche und wir müssten von einer weiteren Korrektur ausgehen.
Auch in den kurzfristigen Zeiteinheiten steht der Bitcoin vor einer Entscheidung. Das Kursgeschehen verengt sich, was bedeutet, dass eine größere Bewegung in die eine oder andere Richtung bevorsteht. Unser Screener zeigt weiterhin eine bullische Neigung, was bedeutet, dass die Bullen in der kommenden Woche – insbesondere mit Beginn der Kalenderwoche 5 – die besseren Karten haben. Aufgrund der aktuell guten technischen Ausgangslage, könnte man davon ausgehen, dass es nächste Woche positive Nachrichten gibt, die den möglichen Bitcoin-Move auf der Oberseite rechtfertigen. Da wird sich schon was finden lassen, oder? 😉
🔍 Unser Fazit
Für die kommende Kalenderwoche 5 stehen weiterhin zwei zentrale Kursmarken im Fokus: 🧨
108.230 US-Dollar und 99.514 US-Dollar
Solange die 99.514 USD, aber insbesondere 89.625,85 USD als Schlüsselunterstützung verteidigt werden, bleibt die Marktsituation beim Bitcoin bullisch. Kurzfristig verdichtet sich das Kursgeschehen und es wird spannend, ob der Bitcoin in den kommenden Tagen die nächste Aufwärtsbewegung startet.
Eine mögliche Konsolidierung wäre aus aktueller Sicht, insbesondere unter 99.514 USD möglich und sollte nicht als Schwäche, sondern als Vorbereitung auf weitere Hochs gesehen werden. Die Wellenstruktur deutet über 89.625 USD weiterhin auf neue Allzeithochs jenseits der 120.000 USD hin. Entscheidend wird sein, wie Bitcoin auf eventuelle Rücksetzer reagiert – solange er die wichtigen Unterstützungen hält, bleibt das Gesamtbild positiv.
Sollte es kurzfristig tatsächlich zu einem neuen Tief auf der Unterseite kommen, sehen wir dies als sekundär an und würden es vielmehr als willkommene Gelegenheit für eine strategische Neupositionierung betrachten.
Ein Bitte zum Abschluss: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns euer Feedback hinterlasst. Teilt uns gerne mit, wie ihr unseren Wochenausblick empfindet und ob euch die Auswertung der wichtigsten Kursmarken in euren eigenen Entscheidungen geholfen haben. Eure Rückmeldungen sind ein wichtiger Beitrag, um unsere Inhalte weiter zu verbessern. Schreibt euer Feedback gerne unter unseren angepinnten Beitrag zu diesem Wochenausblick auf unserem Kanal auf X.
Wir wünschen euch einen schönen Wochenstart!
Eure Chartexperten
💡 Hinweis
⚠️ Dies ist keine Anlageberatung im Sinne des WpHG! Sämtliche Inhalte dienen einzig der Information und spiegeln ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wider. Leser sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten eine eigene Meinung zu bilden und ggf. professionelle Beratung aufzusuchen.
🛡️ Know your risk! Insbesondere beim Handel mit Kryptowährungen ist ein umsichtiges Risiko- und Money-Management unerlässlich. Trotz der oft verlockenden Aussichten unserer Routen, sollte man nie die Möglichkeit eines gegenteiligen Ausgangs unserer Analysen außer Acht lassen. Profitables Trading und Investieren erfordert ein eigenes und vorher klar festgelegtes Regelwerk, frei von jeglichen emotionalen Handlungen und spontanen Ausreißern. Es ist zudem klug, pro Trade nicht mehr als 1% des Depotvolumens zu riskieren. Dies verhindert drastische Verluste und unterstützt einen nachhaltigen Kapitalaufbau. Anstatt auf den einen großen Gewinn zu hoffen, zielt eine solide Strategie auf kontinuierlichen Erfolg ab.
✍️ Kurzum: Plant bevor ihr handelt! Und denkt dran: Kein Trade, ohne Stopp! Es ist es entscheidend, zu wissen, wie viel Verlust ihr persönlich bereit seid zu tragen, bevor ihr in den Markt bzw. Trade einsteigt. Dies hilft euch, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und nach einem klar definierten Plan zu handeln. Behaltet daher stets Euer Gesamtrisiko im Blick und managt Eure Trades mit Bedacht, um langfristig im “Spiel” zu bleiben.