📅 Datum der Analyse: 12. Dezember 2024
💵 Aktueller Kurs: 93.808,30 USD
📡 Indikation: Binance
🕰️ Zeiteinheit: H1-Chart (H4)
📊 Log. Chart | 1 Kerze = 4 Stunden
Liebe Community! 😍
wir hoffen, ihr seid gut und vor allem gesund in das neue Jahr 2025 gestartet! Die ersten Tage im neuen Jahr beginnen bei den Kryptos mit entsprechenden Verlusten, zumindest bei den Altcoins, denn der Bitcoin steht immerhin noch bei einem kleinen Plus von 0,14% seit Jahresbeginn.
Damit hält sich der Bitcoin durchaus noch vergleichsweise stabil. Auf Sicht der letzten 30 Tage allerdings verzeichnet der BTC ein Minus von 6,27 % und in den vergangenen sieben Tagen fiel der Kurs um etwa 3,5 %. Diese Rücksetzer sind jedoch moderat und liegen im Rahmen dessen, was wir in den letzten Wochen, sprich in unserem vergangenen Bitcoin – Wochenausblick [KW 52] erwartet haben.
Ein deutlich stärkeres Bild der Kursverluste zeigt sich, wie bereits erwähnt, hingegen bei den Altcoins. Hier kam es zu teils deutlichen, zweistelligen Einbußen und auch aus technischer Sicht, hat sich hier einiges verändert.
In unserem letzten Wochenausblick für die KW 52 hatten wir euch bereits darauf vorbereitet, dass der Bitcoin über die Feiertage, sowie ggf. auch darüber hinaus in einer ausgedehnten Seitwärtsrange verbleiben könnte und genau dieses Szenario hat sich bewahrheitet. Das Ping Pong Spiel der Bullen und Bären wollten wir bewusst nicht mitmachen und haben daher unser Premium Tradingdepot auf 100% Cash belassen. Was auch gut war…
Es hieß: “Der Kurs könnte in einer Range zwischen 102.792 US-Dollar auf der Oberseite und 95.294 US-Dollar auf der Unterseite verharren. Diese Bewegung würde eine Konsolidierung darstellen und könnte als Vorbereitung für den nächsten großen Ausbruch dienen, der aus unserer Sicht möglicherweise im Januar 2024 fortgesetzt wird.”
Aktuell gehen wir weiterhin von einem korrektiven Kursverlauf im Rahmen der Welle 4 aus, die typisch für diese Marktphase ist und auf eine mögliche Ausbildung eines Dreiecks oder eine klassische ABC-Korrektur hinweisen könnte. Beide Muster passen zum aktuellen Kursverlauf und prägen das Gesamtbild des Marktes. Ein Ende aus dieser Phase ist noch nicht in Sicht, was darauf hindeutet, dass wir uns weiterhin in einem Konsolidierungsprozess befinden. Dieser könnte allerdings mit einem weiteren Tief eine Ende finden und der nächste Impuls starten.
In unserem ersten Wochenausblick für das Jahr 2025 richten wir den Fokus auf die entscheidenden Kursmarken, die in der laufenden Handelswoche von Bedeutung sind. Es bleibt spannend, wohin die nächste Bewegung führen wird, denn der Bitcoin befindet sich in einer spannenden Phase, in der neue Impulse entscheidend für die kommenden Wochen sein könnten.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Wochenausblick und freuen uns auf eure Gedanken und Kommentare dazu.
Bitcoin: Das Sentiment kühlt sich weiter ab! 🥶
Die aktuelle Stimmung am Kryptomarkt bleibt auch nach den deutliche Kursrückgängen geprägt von einer gewissen Gier, wie der Fear & Greed Index mit 62 von 100 Punkten immer noch zeigt. Solch eine Marktstimmung signalisiert typischerweise, dass die Volatilität weiterhin anhalten wird, wenngleich auch viele aus dem Markt gespült wurden. Vor allem das Thema Long-Liquidation hat sich zuletzt als attraktives Spielfeld für Market Maker erwiesen. Neue Marktteilnehmer, die in der Euphorie Positionen eröffnen, werden oft zur Zielscheibe, was das Risiko kurzfristiger Korrekturen und damit weiterer Tiefs erhöht.
Der Bitcoin bewegt sich aus unserer Sicht nach wie vor in einer korrektiven Welle 4, die sich seit dem Allzeithoch in der Binance-Indikation bei 108.230,85 US-Dollar entwickelt. Seit diesem Hoch ist der Kurs zwar abverkauft worden, wobei sich auf der Oberseite tiefere Hochs gebildet haben, allerdings in der kurzfristigen Betrachtung gab es bisher auf Tagesbasis keine tieferen Tiefs, was auf ein sich verengendes Kursgeschehen hinweist, das auf eine zeitnahe Entscheidung hindeutet.
Eine erste wichtige Supportzone ist der EMA50 auf Tagesbasis, der aktuell bei 94.337,51 US-Dollar in der Binance-Indikation verläuft. Hier pendelte der Bitcoin in den letzten Tagen etwas umher. Von diesem Niveau aus wäre theoretisch eine Stabilisierung möglich, jedoch zeigt sich das Chartbild aktuell noch nicht in einer Weise, die darauf hindeutet.
In der Bitcoin-Future-Indikation liegt der EMA50 hingegen tiefer, bei 91.525,92 US-Dollar, was darauf hinweist, dass ein Rücklauf bis zu diesem Bereich im Futures-Markt ebenfalls möglich ist. Das würde bedeuten, dass der Bitcoin in der Binance-Indikation einen Rücklauf bis zur Supportzone bei 90.708 US-Dollar vollziehen könnte.
Dieser Bereich bei 90.708 US-Dollar stellt eine entscheidende Weichenstellung dar. Der Grund dafür liegt in der Chartstruktur: Die tieferen Hochs und das Fehlen tieferer Tiefs lassen ein sich verengendes Kursgeschehen erkennen, das eine wichtige Entscheidung erfordert – vermutlich bereits im Januar 2025.
Sollte der Bitcoin dieses Niveau nachhaltig nach unten durchbrechen, würde die Wolkenunterkante im Tageschart ins Spiel kommen, die sich derzeit bei 87.531,45 US-Dollar befindet. Bei einem Schlusskurs unterhalb dieser Marke wäre auch ein Rücklauf bis zum EMA200 auf Tagesbasis bei 78.412,64 US-Dollar denkbar.
Aus unserer Sicht bildet der Bitcoin aktuell die Korrekturwelle 4 aus, möglicherweise mit einem oder zwei weiteren Tiefs auf der Unterseite, bevor eine potenzielle Welle 5 startet. Diese Welle 5 könnte die nächste Impulswelle darstellen und den Kurs zu neuen Allzeithochs führen. Dafür ist es jedoch entscheidend, dass der Bitcoin aus dem aktuellen Abwärtstrend ausbricht und prozyklische Kaufsignale liefert.
Auf der Oberseite wären erste Anzeichen von bullischer Stärke sichtbar, wenn der Bitcoin die Marke von 98.337,37 US-Dollar überwindet. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Marke könnte signalisieren, dass die Bullen wieder die Kontrolle übernehmen. Der entscheidende Punkt, um den aktuellen Abwärtstrend auf Tagesbasis zu verlassen, liegt jedoch höher: Erst ein Anstieg über 102.668,42 US-Dollar würde den Trend brechen und prozyklische Stärke zeigen.
Derzeit zeigt sich die rote Wolke im Tageschart, was weiterhin auf einen kurzfristig bärischen Trend hinweist. Dies spricht dafür, dass weiterhin die Möglichkeit besteht, weitere Tiefs auszubilden, bevor die Bullen das Steuer übernehmen können.
🔍 Unser Fazit
Für die kommende Kalenderwoche 3 stehen weiterhin zwei zentrale Kursmarken im Fokus: 🧨
102.668 US-Dollar und 90.708 US-Dollar
Für die kommende Woche, sprich die KW3, bleibt entscheidend, ob der EMA50 auf Tagesbasis verteidigt werden kann. Sollte dies nicht gelingen, rückt die Marke von 90.708 US-Dollar in den Fokus. Wird auch diese Marke durchbrochen, wären weitere Tiefs bis zur Wolkenunterkante oder sogar zum EMA200 denkbar. Auf der anderen Seite bleibt der Bereich um 102.668,42 US-Dollar der entscheidende Widerstand, um den Abwärtstrend zu brechen und den Weg für eine neue Impulswelle frei zu machen.
Wir gehen davon aus, dass der Bitcoin sich vorerst in einer ausgedehnten Seitwärtsrange bewegt, solange diese beiden Marken – 102.668,42 US-Dollar auf der Oberseite und 90.708 US-Dollar auf der Unterseite – nicht getriggert werden. Die Signallage bleibt kurzfristig bärisch und wir beobachten die Entwicklungen genau. Sollte sich die korrektive Welle 4 abschließen und eine klare Trendumkehr abzeichnen, werden wir dies zeitnah auf X kommunizieren. Bis dahin bleibt Vorsicht geboten, da die Entscheidung über die weitere Richtung noch aussteht.
Sollte es kurzfristig tatsächlich zu einem neuen Tief auf der Unterseite kommen, sehen wir dies als sekundär an und würden es vielmehr als willkommene Gelegenheit für eine strategische Neupositionierung betrachten.
Ein Bitte zum Abschluss: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns euer Feedback hinterlasst. Teilt uns gerne mit, wie ihr unseren Wochenausblick empfindet und ob euch die Auswertung der wichtigsten Kursmarken in euren eigenen Entscheidungen geholfen haben. Eure Rückmeldungen sind ein wichtiger Beitrag, um unsere Inhalte weiter zu verbessern. Schreibt euer Feedback gerne unter unseren angepinnten Beitrag zu diesem Wochenausblick auf unserem Kanal auf X.
Wir wünschen euch einen schönen Wochenstart!
Eure Chartexperten
💡 Hinweis
⚠️ Dies ist keine Anlageberatung im Sinne des WpHG! Sämtliche Inhalte dienen einzig der Information und spiegeln ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wider. Leser sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten eine eigene Meinung zu bilden und ggf. professionelle Beratung aufzusuchen.
🛡️ Know your risk! Insbesondere beim Handel mit Kryptowährungen ist ein umsichtiges Risiko- und Money-Management unerlässlich. Trotz der oft verlockenden Aussichten unserer Routen, sollte man nie die Möglichkeit eines gegenteiligen Ausgangs unserer Analysen außer Acht lassen. Profitables Trading und Investieren erfordert ein eigenes und vorher klar festgelegtes Regelwerk, frei von jeglichen emotionalen Handlungen und spontanen Ausreißern. Es ist zudem klug, pro Trade nicht mehr als 1% des Depotvolumens zu riskieren. Dies verhindert drastische Verluste und unterstützt einen nachhaltigen Kapitalaufbau. Anstatt auf den einen großen Gewinn zu hoffen, zielt eine solide Strategie auf kontinuierlichen Erfolg ab.
✍️ Kurzum: Plant bevor ihr handelt! Und denkt dran: Kein Trade, ohne Stopp! Es ist es entscheidend, zu wissen, wie viel Verlust ihr persönlich bereit seid zu tragen, bevor ihr in den Markt bzw. Trade einsteigt. Dies hilft euch, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und nach einem klar definierten Plan zu handeln. Behaltet daher stets Euer Gesamtrisiko im Blick und managt Eure Trades mit Bedacht, um langfristig im “Spiel” zu bleiben.