Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025
Wir legen großen Wert auf einen transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Wir überprüfen diese Erklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
1. Überblick über eingesetzte Dienste
Im Rahmen unseres Online-Angebots verwenden wir derzeit folgende Dienste und Plattformen:
- Netlify (Hosting und Analytics)
- Brevo (ehem. Sendinblue) (Newsletter-Versand)
- YouTube (Video-Einbindung)
- Google reCAPTCHA v3 (Schutz vor Spam und Bots)
Wir behalten uns vor, künftig zusätzliche technische oder analytische Dienste zu integrieren.
Ein entsprechender Hinweis erfolgt weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortlicher
Chartexperten GbR
Marcel Roselieb & Johannes Evers
Colonnaden 5, 20354 Hamburg, Deutschland
Telefon: 040 – 333 13506
E-Mail: info@chartexperten.de
3. Hosting und Bereitstellung der Website über Netlify
Dienstleister:
Netlify, Inc., 512 2nd Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA | E-Mail: privacy@netlify.com | Website: www.netlify.com
Zweck der Verarbeitung:
Hosting und Bereitstellung der Website-Inhalte über die Netlify-Plattform (einschließlich Content-Delivery-Netzwerk und optionaler Analysedienste über Netlify Analytics). Netlify fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Kategorien personenbezogener Daten:
- IP-Adresse und technische Verbindungsdaten
- Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL
- Zugriffszeitpunkte, Seitenaufrufe, Klickverhalten
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an dem sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website sowie an statistischer Auswertung zur Verbesserung unseres Angebots).
Netlify Analytics:
Wir nutzen Netlify Analytics, um anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erheben (z. B. Seitenaufrufe, Herkunftsland, Referrer). Netlify Analytics arbeitet cookie-frei und erhebt keine personenbezogenen Profile.
Datenübertragung in die USA:
Netlify ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zusätzlich gelten die Standardvertragsklauseln (SCCs) nach Art. 46 DSGVO.
Vertragliche Grundlage:
Netlify Data Processing Agreement (DPA), Stand November 2023. Unterauftragsverarbeiter: https://www.netlify.com/legal/subprocessors/
4. Server-Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Diese umfassen:
- besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- übertragene Datenmenge
- Browsertyp und -version
- IP-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit.
Die Daten werden in der Regel nach 14 Tagen gelöscht.
5. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Newsletter-Versand über Brevo
Für den Versand von Newslettern nutzen wir Brevo (ehemals Sendinblue).
Dienstanbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Verarbeitete Daten:
E-Mail-Adresse, ggf. Name, Zeitpunkt der Anmeldung und IP-Adresse (Nachweis der Einwilligung).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung kann jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.
Brevo verarbeitet die Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
7. Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube eingebettet, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden u. a. die IP-Adresse und ggf. Cookies übertragen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ansprechenden Darstellung von Inhalten).
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
8. Google reCAPTCHA v3
Zur Absicherung unserer Website vor Spam, Missbrauch und automatisierten Zugriffen verwenden wir Google reCAPTCHA v3.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck der Verarbeitung:
reCAPTCHA v3 analysiert im Hintergrund das Verhalten der Websitebesucher, um festzustellen, ob es sich um einen Menschen oder ein automatisiertes Programm handelt. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten – es wird kein sichtbares Kontrollkästchen angezeigt.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse des Nutzers
- Verweildauer, Mausbewegungen, Scrollverhalten und Interaktionen auf der Seite
- Browserinformationen, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen
- Datum, Uhrzeit und Referrer-URL
- ggf. bereits gesetzte Google-Cookies
- Bewertungs-Score („reCAPTCHA-Score“) zur Einschätzung des Risikos einer automatisierten Anfrage
Die im Rahmen von reCAPTCHA v3 gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und dort ausgewertet. Diese Verarbeitung dient ausschließlich dem Schutz unserer Website vor missbräuchlichen Eingaben, Spam und Angriffen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Integrität der Website).
Datenübertragung in die USA:
Google kann Daten in die USA übertragen. Der Datentransfer erfolgt gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework und den Standardvertragsklauseln (SCCs) nach Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
und zu den Nutzungsbedingungen von reCAPTCHA unter: https://policies.google.com/terms
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies:
Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. Sicherheitsfunktionen, reCAPTCHA, Session-IDs).
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Optionale Cookies:
Derzeit setzen wir keine optionalen Analyse- oder Marketing-Cookies ein. Sollte sich dies künftig ändern, informieren wir Sie hierüber und holen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Sollten künftig optionale Cookies oder Tracking-Technologien eingesetzt werden, werden wir ein entsprechendes Einwilligungsbanner implementieren, das Ihnen die Wahl über deren Verwendung ermöglicht.
10. Sicherheit (SSL-/TLS-Verschlüsselung)
Unsere Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
11. Allgemeine Speicherdauer
Da es sich bei unserer Website um eine Informations- und Landingpage handelt, speichern wir selbst keine personenbezogenen Daten dauerhaft.
Sofern Daten im Rahmen der Nutzung einzelner Dienste (z. B. Newsletter-Anmeldung oder Server-Logfiles) verarbeitet werden, erfolgt die Speicherung nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
12. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
13. Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist:
Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428 544 040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
14. Zukünftige Dienste und Erweiterungen
Wir behalten uns vor, unser Online-Angebot künftig um zusätzliche Funktionen oder Analysewerkzeuge zu erweitern, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Sollte dies der Fall sein, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend angepasst und transparent über neue Verarbeitungstätigkeiten informiert.
15. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen.
Aktuelle Versionen werden stets auf dieser Seite veröffentlicht.
Ein gesonderter Hinweis erfolgt nicht.
Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025